An der Schwelle zum 21. Jahrhundert wurde die Digitalisierung im Allgemeinen und das Internet als neues Massenmedium im Besonderen mit allerlei Heilsversprechen begrüßt. So verbrachte Peter Glaser 1996 mit seinen Lesern „24 Stunden im 21. Jahrhundert“ und stellte fest: „Der Mensch beginnt mit der gemeinschaftlichen Eroberung seiner Intelligenz und der weiten Areale des Geistes.“ Rund zwei Jahrzehnte später ist die digitale Zukunft angesichts von Datenmissbrauch, Meinungsmanipulation und Hypertransparenz in sozialen Medien in Verruf geraten. Die Anhörung von Facebook-CEO Mark Zuckerberg …